La Mercè 2013 – Vergangenheit und Gegenwart

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, und die Feste der einzelnen Stadtteile sind größtenteils auch schon vorbei. Zum Glück steht das Sommerende in Barcelona für die größte Party des Jahres: La Mercè.

La Mercé Barcelona by marimbajlamesaNach der lokalen Legende geht das Fest auf die Jungfrau La Mercè zurück, die die Stadt im Jahr 1687 vor einer schrecklichen Heuschreckenplage bewahrte. Das Fest wird allerdings erst seit 1902 gefeiert.

Trotz seines dramatischen Ursprungs hilft es seit nunmehr 100 Jahren den Anwohnern der Stadt, den Herbst gebührend zu empfangen. Das Fest zieht nach wie vor große Menschenmassen an, die zum Teil auch von weither anreisen.

Die Feier zu Ehren der Schutzheiligen von Barcelona, La Mercè, ist mittlerweile das größte und meistbesuchte Straßenfest der Stadt. Im Rahmen der Feierlichkeiten finden viele kostenfreie Aktivitäten (mehr als 600) für alle Altersklassen und Menschen aller Couleur statt. Das Festival 2013 findet vom 20. bis 24. September statt.

Die diesjährigen Feierlichkeiten bieten eine attraktive Mischung aus authentischen, lokalen Traditionen, regionalen und internationalen Künstlern (ca. 2.000), Straßenmärkten und modernen Spektakeln. Die Anwohner und Besucher der Stadt werden die Straßen zwischen 11 Uhr morgens und 4 Uhr nachts in eine einzige Party verwandeln. Von den katalanischen Castells, den berühmten menschliche Pyramiden, bis hin zu Open Air Konzerten mit Bands aus der ganzen Welt und Miniatur Zirkusse ist auf dem La Mercè für jeden was geboten.

Dieses Jahr hat die Stadt Wien die Ehre, als Gast aufzutreten. Österreichische Künstler werden im Ciutadella Park und am Schloß am Montjuic performen. Das Barcelona Symphonieorchester und das Katalanische Nationalorchester werden einen Walzer spielen – das wird eine Show!

Katalanische Kultur auf der Mercè

La Merçe Barcelona by SeraTJInteresse an ein bisschen katalanischer Kultur für umsonst? Dann ist die Mercè genau das Richtige. Das Line-up des Festivals beinhaltet traditionelle Tänze, Umzüge, Correfocs und Castells.

Wenn man den Castellers dabei zusieht, wie sie ihre spektakulären Menschentürme (‚Castells’ genannt) bauen, kommt man schon mal schnell ins Staunen. Zu sehen gibt es dieses Spektakel am Plaça Sant Jaume vor dem Rathaus von Barcelona. Die Castells wurden 1770 erstmals dokumentiert und werden von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe geschützt.

Sehenswert sind auch die Correfocs bzw. Feuerläufer, bei denen es sich um Katalanen in Teufelstracht handelt, die mit Feuerwerkskörpern und Krachern ausgestattet Menschen durch die Straßen jagen. Dieses Fest ist zwar ein bisschen verrückt, aber wirklich ein Riesenspaß. Ein kleiner Ratschlag: Sie sollten sich gut einpacken, da hier im wahrsten Sinne des Wortes die Funken sprühen werden. Für die Kinder ist etwas früher am gleichen Abend ein ruhigeres Programm geplant; dies ist auch ein guter Tipp für alle mit etwas schwächeren Nerven!

Halten Sie Ihre Kamera bereit: Die Caps Grossos, auch bekannt als “Riesenköpfe” und Riesen, werden während der Feierlichkeiten durch die Stadt ziehen. Sie stellen Könige, Königinnen, Heilige und andere Zugehörige der katalanischen Adeligkeit, die einen großen Einfluss haben, dar. Am Placa de La Mercè, vor der Kathedrale von Barcelona und am Placa Sant Jaume, werden die Riesen rhythmisch zur Begleitung der kleinen Trommlergruppen tanzen.

Den traditionellen Kreistanz Sardana und den Stocktanz Ball de bastons kann man ebenfalls auf der Mercè erleben.

Neues in diesem Jahr

Traditionelle Aktivitäten wie Castells and Correfocs sind jedes Jahr dasselbe, doch der Ehrengast des Festivals ist von Jahr zu Jahr anders, was mit neuen Aktivitäten und einem einmaligen Unterhaltungsangebot verbunden ist.

La Mercé by Bcnfotos.com

Die meisten der auftretenden Künstler werden erst Anfang September bekannt gegeben. Bisher sieht der Plan wie folgt aus:

Vom Freitag den 20. bis Sonntag den 22. findet ein dreitägiger Feuerwerkswettbewerb statt. Schnappen Sie sich eine Decke, ein Picknick und ein paar Drinks und gehen Sie an den Strand von Barceloneta, um an diesem einzigartigen Spektakel teilzunehmen.

Am 24. findet das große Finale des La Mercè, mit einem riesigen Feuerwerk, das in etwa mit einem Silvester Feuerwerk zu vergleichen ist, statt.

Sie sollten auf jeden Fall versuchen, zu einem der BAM Konzerte (Barcelona Acció Musical), zwischen dem 20. und 23. September, zu kommen. Die angekündigten Bands dieses Jahr kommen beispielsweise aus den USA, dem Vereinigten Königreich, Spanien, Katalonien, Holland, Dänemark, Argentinien und Kolumbien. Hier ist von Hip-Hop bis Volksmusik alles vertreten.

Die Eröffnungsrede dieses Jahr hält der international renommierte Koch Ferran Adrià. Er wird über die Entwicklung, Kultur und Experimentierfreudigkeit der Küche referieren, mit einem Fokus auf Zutaten und Zubereitungsweisen, welche die Mediterrane Küche ausmachen.

Die Mercè bietet etwas für jeden Geschmack. Auf dem Straßenkunstfestival kann man katalanische Tänze lernen oder einen Abend lang kostenlose Konzerte erleben

BAM Programm

Die ersten bestätigten internationalen Künstler sind die Rapper von The Coup (USA), DOPE D.O.D. (Holland), The Future Of The Left (UK), Él mató a un policía motorizado (Argentinien), Small Black, eine Band aus Brooklyn, der dänische Rapper Lucy Love und die Kolumbianer von Systema Solar.

Auch die Spanier sind natürlich vertreten. Pau Vallvé, Fur Voice und Los Hermanos Cubero gehen für Katalonien an den Start, Oso Leone ist für Mallorca dabei, Pajaro vertritt Andalusien, Orxata repräsentiert Valencia und Galizien schickt Unicornibot ins Rennen.

 

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here